
Newsletter nicht nur für Kunden- sondern auch für die Partnerfirmenbindung
Newsletter erfüllen schon lange nicht mehr die bloße Funktion, „News“ aus dem Unternehmen an die Abonnenten zu verteilen. Wie die Studie „Deep Dive: Newsletter-Nutzung in Deutschland“ zeigt, werden Newsletter als Vertriebskanal immer wichtiger und sind gleichzeitig beliebt wie nie zuvor. Vorteile, die für den Einsatz im Rahmen des eigenen Kundenbindungsprogramms sprechen. Die NOZ testet nun zudem den Einsatz von Newslettern bei der Partnerbetreuung
Für die Studie im Auftrag des Mediavermarkters United Internet Media wurden 900 Personen online befragt, von denen rund zwei Drittel Newsletter empfangen. Die Mehrheit der Newsletter stammt von Shops, die Hälfte sind redaktionelle Newsletter. Der Anteil derer, die die empfangenen Newsletter lesen, ist von 70 Prozent im Jahr 2019 auf 76 Prozent (2022) gestiegen.
Wie aus der Studie hervorgeht, finden die Newsletter-Empfänger „Informationen über neue Produkte und Angebote" (57 %) sowie „Sonderangebote und Rabatte" (54 %) am interessantesten. Aber auch „Einladungen zu Veranstaltungen" (34 %), „Bewertungen/Rezensionen zu Produkten" (34 %) und „Personalisierte Empfehlungen" stoßen auf Interesse (26 %). Inhalte also, die häufig auch Teil des Kundenbindungsprogramms sind. Wie das die Sächsische Zeitung bei ihrem neuen Partner Edeka Foodservice umsetzt, lesen Sie ebenfalls in diesem Newsletter.
Die komplette Studie kann kostenfrei bei United Internet Media heruntergeladen werden.
NOZ legt Newsletter zur Partnerbindung auf
Mit einem neuen Partner-Newsletter testet nun die NOZ aus, wie Partner der OS- und EL-Card auf regelmäßige News, Infos und Tipps rund um das Kundenbindungsprogramm reagieren. Die Erstausgabe mit dem Betreff „Danke für Ihre Partnerschaft!“ wurde immerhin von fast 41 Prozent der Empfänger geöffnet. „In diesen herausfordernden Zeiten möchten wir gemeinsam mit Ihnen etwas bewegen, Kundenbindung fördern und die lokale Wirtschaft stärken“, macht Heike Baro, Projektmanagerin Kundenkarte, im Vorwort Mut. Dafür sind Aktivitäten gefragt, für die der Newsletter konkrete Anregungen bietet. So zeigt das Best-Practice-Beispiel eines Wäschegeschäfts auf, wie dieses durch die zeitweise Erhöhung des Bonus zum Muttertag eine Verdreifachung des Umsatzes sowie der Einsatzhäufigkeit der Karte verzeichnen konnte. Zudem lädt die Vorstellung der Werbeaktion „Adventskalender“ Partner zum Mitmachen ein. „Vorteile soll der Newsletter aber auch für die Partner selbst bieten“, erklärt Heike Baro. Deshalb gibt es ein Gewinnspiel, bei dem Partner Tickets für ein Weihnachtskonzert gewinnen können und mit den „Top-Partnern des Monats“ die Empfehlung, mit Bonus beim Weihnachtseinkauf zu sparen.