
Inflations-Stopp – Kundenbindung mit Bonusprogrammen trifft den Nerv der Zeit
Vorteile durch die eigene Online-Vorteilswelt
Wenn nicht jetzt, wann dann? Bonusprogramme zahlen aufs Sparen ein und genau das ist jetzt für viele Verbraucher das Top-Thema. Mit der OS-CARD und der EL-CARD hat die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) Werkzeuge in ihrem Kundenbindungsprogramm, die sowohl Einkaufsvorteile im stationären Handel bieten als auch in der eigenen Online-Vorteilswelt. Das greift die NOZ in einer eigenen Kampagne auf. „Hohen Preisen zeig‘ ich die blaue Karte!" – so der Slogan, der über Print- und Online-Anzeigen gespielt und per Funkwerbung und Mailings verbreitet wird. Die Idee dazu kam beim Planen einer neuen Maßnahme, um die Nutzerquote der Karte zu erhöhen, wie Heike Baro, Projektmanagerin Kundenkarten, berichtet. „Warum nicht das aktuelle Thema, Sparen weil alles teurer wird‘ aufgreifen? Dabei wollten wir unterschiedliche Nutzergruppen ansprechen und im Bereich der Online-Partner zudem das Sparpotenzial betonen, weil hier die Boni höher sind als bei regionalen Partnern.“ Und wie sind die ersten Erfahrungen? „Jetzt, kurz nach dem Kampagnen-Start sehen wir schon eine Zunahme der Nachbestellung von Ersatz- und Zusatzkarten. Ob sich dieses Interesse ebenfalls auf die Zahlen auswirkt, wird sich erst in einigen Wochen zeigen. Wir sind gespannt.“
Edeka friert einige Preise für Besitzer der DeutschlandCard ein
Mit Edeka hat auch einer der führenden Lebensmittelhändler in Deutschland das Thema Sparen ganz oben auf die Agenda gesetzt und verbindet es mit seinem Kundenbindungsprogramm „DeutschlandCard“. Bei 200 Produkten der Eigenmarke „Gut & Günstig“ wurde zum 7. Juni der aktuelle Regalpreis eingefroren. Erhöhen sich die Kosten für eines der Produkte, wird ausschließlich für Besitzer der DeutschlandCard die Differenz direkt beim Bezahlvorgang an der Kasse abgezogen und das Produkt zum günstigeren Preis verkauft. Zu erkennen sind die ausgewählten Produkte anhand eines achteckigen Stoppschilds mit der Aufschrift „Inflations-Stopp!“. Die Aktion gilt in allen EDEKA-Märkten, EDEKA Centern, MARKTKAUF-Häusern und NP-Märkten bis zum 31. August 2022. „Die Zahlen zum Einsatz der DeutschlandCard beobachten wir derzeit noch, wir gehen aber von einem Mehreinsatz aus. Die Rückmeldungen unserer Kund:innen sind durchweg positiv“, heißt es in einem Statement des Konzerns.