ESC 2025 in Basel: Großereignis – digital unterstützt von AVS

25.08.2025 - Die Stadt Basel war Gastgeber des Eurovision Song Contests 2025 – und hat gezeigt, wie eine Stadt internationale Aufmerksamkeit gezielt für sich nutzen kann. Über eine halbe Million Menschen vor Ort, ein weltweites Publikum und eine beeindruckende touristische Bilanz sprechen für sich.

Basel hat diese Herausforderung hervorragend gemeistert. Als langjähriger Partner der Stadt freuen wir uns, dass AVS im Hintergrund an zentralen digitalen Services beteiligt war – etwa beim digitalen Meldeschein-System, welches wir seit 2016 für die Stadt umsetzen, oder der DigiCard to go, die vor über fünf Jahren in Zusammenarbeit mit unserem Partner "land in sicht” als Progressive Web App (PWA) umgesetzt wurde. 

Stadt und Zahlen, die beeindrucken

Die Woche des ESC war vollgepackt mit Highlights – sowohl kulturell als auch für den Tourismus. Die Arena in der St. Jakobshalle mit 6.500 Plätzen sowie das Public Viewing „Arena plus“ mit 36.000 Plätzen haben Basel in Europas Bühne verwandelt. In der ganzen Stadt konnten Besucher*innen über 250 Stunden kostenlose Live-Musik genießen.

Die Zahlen im Überblick:

  • Über 343.000 Besucher*innen auf den City Venues davon
    • 190.000 Menschen im Eurovision Village
    • 135.000 Gäste auf dem Eurovision Square
    • 18.000 Gäste im EuroClub
  • Über 100.000 waren alleine bei der Eröffnungsfeier dabei
  • 100.000 Zuschauer*innen haben die Live-Shows vor Ort verfolgt
  • Die Hotelauslastung lag bei 95 % in der zweiten Eventwoche

Der ESC hat nicht nur für viele Übernachtungen gesorgt, sondern auch dafür, dass die ganze Welt auf Basel geschaut hat: 170 Millionen Zuschauer weltweit, 450 Millionen Medienkontakte und über 1 Million Social-Media-Reichweite zeigen, wie wichtig das Event war.

DigiCard to go im Einsatz

Auch digital war die Stadt gut vorbereitet, etwa mit der DigiCard to go, unserer digitalen Gästekarte mit PWA.

Während des ESC 2025 wurde die PWA täglich 600 bis 800 Mal aktiv genutzt. Anders als bei der diesjährigen Fasnacht mit ihren Spitzen (bis zu 1.200 Sitzungen an einem Tag), gab es beim ESC eine konstant hohe Nutzung über mehrere Tage. Sowohl vor als auch nach dem Finale. Im Vergleich zum Fantasy-Wochenende 2024 gab es beim ESC sogar eine etwas stärkere Nutzung. Für uns ist das eine weitere Bestätigung, dass sowohl die DigiCard to go als digitale Gästekarte aber auch als API (Application Programming Interface) bei unserem digitalen Partner “land in sicht” bei hoher Belastung zuverlässig läuft.

Basel hat gezeigt, wie internationale Events sicher, gastfreundlich und digital unterstützt umgesetzt werden können. Für Städte, die selbst planen, größere Veranstaltungen auszurichten, lohnt sich der Blick auf Basel – als Organisation, als Gastgeberin, aber auch in der digitalen Umsetzung.

Impressionen aus Basel, Schweiz, während Eurovision Song Contest 2025.
1-4: Marc Gilgen | 5: Aylin Sait | 6: Léon Bricola | 7-9: Mood Studios AG