
Best Practice: Bayreuths City-Gutschein stärkt das Weihnachtsgeschäft
18.11.2025 - Wenn der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln über den Bayreuther Christkindlesmarkt zieht, ist auch die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) mit einer besonderen Idee vor Ort: In ihrer eigenen Markt-Bude verbindet sie praktischen Service mit lokalem Mehrwert. Hier können Besucher*innen nicht nur ihr Gepäck wie Taschen, Rucksäcke oder Einkaufstüten bequem abgeben, sondern auch direkt vor Ort den Bayreuther City-Gutschein StattGeld erwerben.
Der City-Gutschein als perfekte Geschenkidee
Gerade in der Vorweihnachtszeit suchen viele Menschen nach passenden Geschenken für Familie, Freunde oder Kolleg*innen. Der City-Gutschein bietet dafür die ideale Lösung, da er flexibel einsetzbar und lokal wirksam ist. Zusätzlich ist er ein echter Beitrag zur Stärkung des innerstädtischen Handels. In Bayreuth wird das StattGeld fleißig verschenkt und sorgt so dafür, dass die Kaufkraft in der Region bleibt.
Inspiration für andere Städte
Das Bayreuther Beispiel zeigt, wie einfach und wirkungsvoll sich der Stadtgutschein in bestehende Veranstaltungen integrieren lässt. Eine eigene Verkaufsstelle auf dem Weihnachtsmarkt bietet nicht nur zusätzliche Sichtbarkeit, sondern schafft auch direkte Kaufanreize in einer Zeit, in der viele Menschen ohnehin Geschenke besorgen.
Städte, die ebenfalls einen City-Gutschein einsetzen, können von dieser Idee profitieren, ob durch eine temporäre Weihnachtsmarktbude, einen gemeinsamen Stand mit lokalen Händlern oder durch Gutscheinaktionen rund um den Advent. So lässt sich das Stadtmarketing kreativ mit dem lokalen Handel verbinden und die Innenstadt wird zur lebendigen, attraktiven Einkaufswelt.









