Zum Hauptinhalt springen

„Heimatlotse“ - neue digitale Plattform der Metropolregion Nürnberg

Im September 2021 hat das Forum Heimat und Freizeit der Metropolregion Nürnberg mit dem Heimatlotsen eine neue Website gestartet, die zum Entdecken der Metropolregion einlädt. Bürgerinnen und Bürger finden dort Programmvorschläge für Tagesausflüge mit allen wichtigen Informationen, besonderen Insider-Tipps und Wissenswertem zur Region und können mit diesem Rundum-Sorglos-Paket kleine Heimatreisen durch die Metropolregion Nürnberg unternehmen. Das erleichtert die Planung vor allem für Kurzentschlossene, da Informationen nicht mehr von vielen verschiedenen Websites zusammengetragen werden müssen.

Die Website umfasst derzeit neun „Heimatreisen“, die die unterschiedlichen Ecken der Metropolregion vorstellen und erlebbar machen. Bei Tourenvorschläge wie „Weinwandern rund um Zeil am Main, von Reben, Hexen und Heckenwirtshaften“, „Ausflug in die Antike – auf den Spuren der Römer in Weissenburg“ oder „Kronach für die ganze Familie – ein Tag voller Abenteuer und Genuss“ ist für jeden etwas Interessantes dabei. Insgesamt sollen mehr als 15 Touren zur Verfügung gestellt werden, die alle 15 Tourismusregionen der Metropolregion Nürnberg abdecken.

Zusätzlich ist der Heimatlotse eine willkommene Ergänzung und Erweiterung für den EntdeckerPass. Beim EntdeckerPass handelt es sich um eine von der Metropolregion und der AVS GmbH betriebene Freizeitkarte, die seit 2010 einmal pro Kalenderjahr freien oder vergünstigten Eintritt in über 130 Ausflugsziele der Region bietet. Entlang der Heimatreisen finden sich zahlreiche der EntdeckerPass-Leistungen, so dass Ausflügler nicht nur entdecken, sondern auch sparen können.

Die enge Verbindung zwischen den beiden Angeboten zeigt sich auch auf den Websites www.heimatlotse.de und www.entdeckerpass.com, auf denen sie gegenseitig vorgestellt und beworben werden. Zudem wurde zeitnah zum Start des Heimatlotsen der Webshop des EntdeckerPasses live genommen, um eine direkte Verlinkung durch den Heimatlotsen zu ermöglichen.

Gefördert wird das Projekt „Heimatlotse“ vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat aus dem Programm „Regionale Identität“.